"Kommt herein, kommt herein. Der Himmel soll heut offen sein, für alle Menschen Groß und Klein, kommt alle herein!“ So singen die Kinder des TOKI (Pfarrkindergarten Tobelbad) zu Beginn des Gottesdienstes am Palmsonntag. Viele haben das gehört und sind gekommen. Voran die Jungscharkinder mit ihrem Palmbuschenkreuz, das sie in der Jungscharstunde gebunden haben. Aus Voitsberg war eine große Wandergruppe da und natürlich viele aus dem Seelsorgeraum. Vikar Gerhard Hatzmann erreicht alle, schon beim Kreuzzeichen hat er die Aufmerksamkeit der Kleinen und Großen, wenn er spricht: "Ich denke an dich, ich erzähle von dir, ich spüre du bist bei mir." Beim Evangelium berichtet er von Jesus, wie er mit dem Esel in Jerusalem einzieht, wie ein König – aber wie ein König der Liebe für uns Menschen. Peter Preitler mit seiner Gruppe hat die Messe musikalisch gestaltet und das TOKI Team unterstützt. Im Anschluss gab es eine Agape und den Ostermarkt des Generationentreffs, von Alexandra Deutsch liebevoll vorbereitet. DANKE an alle für dieses segensreiche Fest. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Fotos von den Kindergartenkindern finden Sie nach Freigabe auf der Homepage vom Pfarrkindergarten Tobelbad.
"Ich liebe diesen Freitag zu Beginn der Karwoche, wenn die Schulkinder der PMS Dobl zur Pfarrkirche Tobelbad pilgern." 3H nennt Pfarrer Claudiu: „Haltung, Handlung und Hoffnung“ als Auftrag für uns.
Mit der Frage: „Was kannst du konkret umsetzen um Hoffnung zu mehren?“ und dem Zusatz: „Ihr könnt das, ich traue es euch zu!“ schließt er die Predigt.
Danke an die Lehrer:innen Combo für die musikalische Gestaltung und dem Team Tobelbad für die Bewirtung.
Schöne Osterferien allen Schulkindern! Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Tobelbad, Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Im März 2025 ist die erste Periode des ehrenamtlichen Pastoralen Pfarrteams zu Ende gegangen. Alle Teammitglieder haben einer Verlängerung für zwei Jahre zugestimmt. Siegfried Fassolter hat seine Funktion zurückgelegt, der „Verein zur Friedhofspflege des Waldfriedhofs Tobelbad (VFWT)“ ist davon nicht betroffen. Wie eine externe Evaluation festgestellt hat, hat sich das Teamformat bewährt.
Die Neugestaltung des BEGEGNUNGSzentrums und die vielfältigen Aktivitäten der Kinder- und Jugendarbeit sind Beispiele einer Erfolgsbilanz. Über Homepage, Pfarrblatt und mit persönlichen Gesprächen, beim Pfarrcafè, Pfarrfest u.a.m. halten wir unsere Pfarrgemeinde auf dem Laufenden, vernetzen uns im Seelsorgeraum Kaiserwald und realisieren die Aussage im Zukunftsbild der Diözese: „Wir gehen vom Leben der Menschen aus.“
Bis März 2027 soll sich das Team erneuern. Ein guter Zeitraum auszuprobieren, wie die eigenen Talente, Interessen, Charismen ins PPT passen. Wir freuen uns auf Anfragen. Es gibt noch Plätze. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Öffentlichkeitsarbeit und Liturgie
Die Teammitglieder und ihre Aufgaben sind auf dieser Seite aufgelistet: PPT Tobelbad
Wie wir sind und was wir so tun ist auf zwei Videoclips von „POV-Jesus“ bei der Fotogalerie vom 30. März 2025 nachzusehen.
"Wie oft ist Vergebung möglich?" fragt Pastoralpraktikant Markus Artinger in seinem Impuls zum Evangelium. Er feiert mit uns in einer aktuellen liturgischen Form, in der sich die Wort-Gottes-Feier deutlicher von der Hl. Messe unterscheidet.
Am heutigen Passionssonntag werden in allen Kirchen die Kreuze verhüllt. Man konzentriert sich in diesen Tagen vor Ostern auf den Aspekt des Leidens und Sterbens Jesu Christi, um an Ostern die Auferstehung und das Leben zu feiern.
Der Generationentreff machte mit seinen Basteleien Gusto auf den Ostermarkt am nächsten Sonntag nach der Palmweihe im BEGEGNUNGSzentrum und/oder Kirchplatz. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
„Wir sind wieder da“. Damit sind allerdings nicht die Flaschen im Supermarkt gemeint. Das ist die Antwort der Jungscharleiterin Gerlinde Krenn auf die Frage, was ich berichten soll. 16 Kinder und 6 Erwachsene trafen sich am Kirchplatz in Tobelbad um Palmbuschen zu binden, Ostereier zu bemalen und Kresse für die Osternester zu säen. Mit Hilfe der Erwachsenen entstand ein Vortragskreuz für die Palmweihe. Eine Kreuzträgerin hat sich auch schon gefunden. Ob die Kinder im Wald schon die Spuren vom Osterhasen gefunden haben, weiß ich nicht – gesucht haben sie. Fragt die Kinder selber bei der Palmweihe. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Öffentlichkeitsarbeit und Liturgie
Information: Suchmaschinen werden über eine Markierung dieser Detailseite gebeten, diese nicht in ihren Suchindex aufzunehmen. Dadurch wird die Seite zum Schutz der Kinderfotos über Suchmaschinen nicht gefunden.
„im bann (s)einer großen erzählung“ lautet der Titel der Ausstellung zum 25.Todestag von Josef Fink (1941-1999). Mit ausgewählten Exponaten zeichnen die Kurator:innen das Lebenswerk des großen Steirers nach. Gebannt lauschte unsere kleine Gruppe aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald den Worten von Johannes Rauchenberger, dem Leiter des KULTUMUSEUMs in Graz. Die Ausführungen zum Werk des Priesters, Künstlers, Drehbuchautors, Fotografen, Autor zahlreicher Zeitungskolumnen sowie Gründer und langjähriger Rektor des Kulturzentrums bei den Minoriten beeindrucken neben den Informationen zur Formensprache mit vielfältigem Hintergrundwissen.
Die Eindrücke der Ausstellung und der dabei geführten Diskussionen hallen noch lange in uns nach und machen Lust auf mehr davon. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Öffentlichkeitsarbeit und Liturgie
Versöhnung ist der Begriff, den Pfarrer Claudiu Budău zum heutigen Evangelium aufgreift, das vom verlorenen Sohn handelt. Er fordert uns auf mit Verstehen, Verzeihen und Versöhnen gleich bei unseren Nächsten, jenen, die rechts und links neben uns in der Bank sitzen, anzufangen. Dies sei ein hartes Brot, weshalb auch die Einladung zum Suppenessen folgt.
Vier köstliche Suppen wurden von den Frauen der „Katholischen Frauenbewegung“ vorbereitet und serviert.
Das Team von POV:JESUS -Pastoralreferentin Anja Asel vom SR-Kaiserwald und ihr Kameramann Maximilian Gotthard - hat die Aktion gefilmt. Was sie dabei gesehen und gehört haben, kann auf unserer Homepage nachgesehen werden (Videoclips – siehe unten).
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam für Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Aufmerksamen Kirchenbesucher:innen ist es sicher schon aufgefallen. Es gibt neue liturgische Geräte für die Feier des Abendmahls. Messkännchen, Hostienschale und Kelch sind aus Ton gefertigt und mit einer kostbaren Glasur versehen. Sie wurden von Maria Strohmaier, einer Keramikkünstlerin aus Lannach, hergestellt.
Das Team von POV:Jesus, dem diözesanen Social-Media-Kanal der Katholischen Kirche Steiermark, war am Sonntag zu Gast, um für die Katholische Frauenbewegung Österreich Videoclips über die Aktion Familienfasttag zu drehen und über den Suppensonntag zu informieren.