Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarrkindergärten
      • Öblarn
      • Schladming
      • Haus
    • Pfarrgemeinderäte
    • Kirchenführer
  • Kontakt/Team
    • Pastoralrat
      • Kontakt Gremien
    • Kanzlei
  • Kalender
  • Rat & Hilfe
    • Krankheit u. Pflege
    • Caritas
  • Jugend
    • Kontaktperson
  • Todesfälle
    • Todesfälle Galerie
  • Veröffentlichungen
    • Wort zum Sonntag
  • Jahr der Hoffnung
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Oberes Ennstal
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
03687/22359
sr.oberes-ennstal@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarrkindergärten
      • Öblarn
      • Schladming
      • Haus
    • Pfarrgemeinderäte
    • Kirchenführer
  • Kontakt/Team
    • Pastoralrat
      • Kontakt Gremien
    • Kanzlei
  • Kalender
  • Rat & Hilfe
    • Krankheit u. Pflege
    • Caritas
  • Jugend
    • Kontaktperson
  • Todesfälle
    • Todesfälle Galerie
  • Veröffentlichungen
    • Wort zum Sonntag
  • Jahr der Hoffnung

Inhalt:
Unsere Event-Tipps im Jahr der Hoffnung
Fotoserien: Das Jahr der Hoffnung in unserem Seelsorgeraum

Vortrag "Auf dem Jerusalemweg"

27. March 2025

Vorstellung der Firmlinge und Fastensuppenessen in Kleinsölk

25. March 2025

Die Assacher Minis in der Hoffnungskirche Schladming

21. March 2025

Liederabend der Hoffnung und des Friedens

10. January 2025

Eröffnungsgottesdienst "Heiliges Jahr" am 1. Jänner

03. January 2025
zurück
weiter
Termine im Heiligen Jahr der Hoffnung
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
Alle Termine
Berichte zum Jahr der Hoffnung

Zuversichtlich unterwegs!

Hoffnungsvolle Gedanken zum Auftakt des Heiligen Jahres im Seelsorgeraum Oberes Ennstal am Abend des Neujahrtages in der Stadtpfarrkirche Schladming. Vergelt´s Gott!
weiterlesen: Zuversichtlich unterwegs!

Heiliges Jahr der Hoffnung 2025

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto “Pilger der Hoffnung” und ist eine Einladung an alle Gläubigen, sich auf den Weg einer spirituellen Reise zu machen. Es beginnt in Rom am Heiligen Abend – in dieser Nacht feiern wir die Geburt Jesu Christi, unserer Hoffnung und des Lichtes für die Welt.

Alle 25 Jahre wird traditionell solch ein Heiliges Jahr, auch Jubiläumsjahr genannt, von der katholischen Kirche ausgerufen. Papst Franziskus lädt uns ein, dieses Jahr als Zeit des Friedens, der Versöhnung und der Gemeinschaft zu erleben. Im Zentrum des Hl. Jahres stehen Wallfahrten, spirituelle Vertiefung bei Gottesdiensten, Einkehrstunden und persönlichen Reflexionen sowie die Möglichkeit, einen vollkommenen Ablass zu erlangen. Es wird unterschiedliche Angebote geben, die unsere Aufmerksamkeit auf Christus lenken, der Hoffnung ist und Hoffnung gibt. 

Unsere Hoffnungskirche Schladming 

Hoffnungskirchen sollen besondere Orte der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025 sein. Diese vom jeweiligen Ortsbischof ernannten Kirchen, die auch ‚Jubiläumskirchen‘ genannt werden, gibt es weltweit. Zu ihnen gehören der Petersdom im Rom, der Wiener Stephansdom, der Dom zu Graz oder die Kirche in Schladming.

Diese "Kirchen der Hoffnung" warten mit besonderen geistlichen Angeboten wie erweiterten Gebetszeiten und Beichtmöglichkeiten sowie Gottesdienst- und Pilgerangeboten auf, die dazu einladen, das Thema Hoffnung in diesem Jahr für das persönliche geistliche Leben (wieder) zu entdecken und zu vertiefen.

Das Heilige Jahr der Hoffnung in der Steiermark

Mehr Infos gibt es auf der Website der Katholischen Kirche Steiermark

Zur Website


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Kontakt/Team
  • Kalender
  • Rat & Hilfe
  • Jugend
  • Todesfälle
  • Veröffentlichungen
  • Jahr der Hoffnung

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen