Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarrkindergärten
      • Öblarn
      • Schladming
      • Haus
    • Pfarrgemeinderäte
    • Kirchenführer
  • Kontakt/Team
    • Pastoralrat
      • Kontakt Gremien
    • Kanzlei
  • Kalender
  • Rat & Hilfe
    • Krankheit u. Pflege
    • Caritas
  • Jugend
    • Kontaktperson
  • Todesfälle
    • Todesfälle Galerie
  • Veröffentlichungen
    • Wort zum Sonntag
  • Jahr der Hoffnung
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Oberes Ennstal
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
03687/22359
sr.oberes-ennstal@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarrkindergärten
      • Öblarn
      • Schladming
      • Haus
    • Pfarrgemeinderäte
    • Kirchenführer
  • Kontakt/Team
    • Pastoralrat
      • Kontakt Gremien
    • Kanzlei
  • Kalender
  • Rat & Hilfe
    • Krankheit u. Pflege
    • Caritas
  • Jugend
    • Kontaktperson
  • Todesfälle
    • Todesfälle Galerie
  • Veröffentlichungen
    • Wort zum Sonntag
  • Jahr der Hoffnung

Inhalt:

Erntedankfeste im Seelsorgeraum

Je nach Wetter, der Tradition vor Ort, und den Pandemie-Rahmenbedingungen wurden in den Pfarren für die Ernte gedankt. Danken darf keinen "Lockdown" kennen, darf nicht "ausgesperrt" oder "ausgespart" werden, weil wir trotz der "Krisensituation" reich von der Schöpfung, von den Lebensbedingungen in unserem Land, beschenkt sind. Gläubige nennen das "Gnade" und schreiben es Gott zu!

St.Nikolai: Die Erntekrone, gestaltet von Brigitte und Vroni Mayer schmückte wie gewohnt den Kirchenraum. Es war ein Fest, der "Maskierung zum Trotz", wobei die "Kinderlebendigkeit" fehlte. Die Kindergartenkinder feierten fröhlich "zuhause" in der Mößna.
Gröbming: Gerhard Hemediger, Orgel und Stefan Klinglhuber vom Kulturverein Vierglas gestalteten musikalisch die von P. Andreas Scheuchenpflug zelebrierte Erntedankmesse. Vergelt´s Gott Gertrude Adler für das Binden der Erntekrone.
Kulm/Ramsau: Zum Patrozinium und Erntedankfest empfingen Leonie und Moritz das Sakrament der Firmung. Sie erhielten zwei Salzfläschchen, die darauf aufmerksam machen sollen, den Glauben schmackhaft zu machen. Musikalisch mitgestaltet wurde die Feier vom Duo "Zeitklänge" und Gabi Rust an der Orgel.
St.Martin: Feierlicher Einzug der Kinder mit der Erntedankkrone, begleitet von der Musikkapelle St. Martin. Danke an die Erntedankkrone-Binderinnen Germana Maier und Manuela Pinter, sowie an die Chorgemeinschaft für die gesangliche Mitgestaltung der Messfeier.
Öblarn: Das Erntedankfest fand bis auf die Corona-Maßnahmen wie gewohnt statt. Segnung vor dem Pflegeheim, Prozession mit Musikkapelle, Landjugend und Kindern, Messgestaltung durch den gemischten Chor.
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Kontakt/Team
  • Kalender
  • Rat & Hilfe
  • Jugend
  • Todesfälle
  • Veröffentlichungen
  • Jahr der Hoffnung

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen